Um die vielfältigen Lebensräume und die Biodiversität am Segelflugplatz Linz-Ost gezielt zu fördern, hat die Naturkundliche Station ein umfassendes Konzept erarbeitet, welches nun mit dem „Grand Prix der Biodiversität“ und einem Preisgeld von € 5.000,– ausgezeichnet wurde.
Segelflug-Theoriekurs März / April 2023
Heute hat die Flugschule der Flugsportgruppe Union die Föhnwetterlage genutzt, um 5 neue Flugschüler/Innen für das Erlebnis des Segelflugs zu begeistern.
Die Sonne wird nicht unbedingt großartig scheinen am Sonntag, jedoch sind wir zuversichtlich und werden die Veranstaltung durchführen.
Die Tische und Bänke werden wir im Hangar aufstellen, sodass wir Wind- und Regen geschützt untergebracht sind.
Die Board-Karten werden von 8.30 h bis 9.30 h am „Check-In-Schalter“ ausgegeben – bitte dort unbedingt anmelden.
Die Begrüßung und kurze Eröffnungsrede sowie eine Modellflug-Vorführung finden von 9.30 h bis 10.00 h statt.
Um 10.00 h wird uns Jessie Ann de Angelo mit ihren temperamentvollen Liedern auf das Fliegen einstimmen.
Ab 10.15 h werden die Startnummern ausgerufen und der Transport zum Start beginnt und die Spielestationen werden eröffnet.
Für ausreichende Verpflegung und Getränke ist bereits vorgesorgt.
Wir freuen uns wieder auf einen schönen Tag mit Euch!
Die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg war heuer zum dritten Mal im Rahmen der Ferienangebotes für Kinder zu einem Schnuppertag am Segelflugplatz.
Es wurden kurz die Grundlagen der Fliegerei erklärt, die Flugzeuge im Hangar besichtigt, gemeinsam die Flugzeuge ausgeräumt und vorbereitet. Als Highlight des Nachmittages durfte jedes Kind einen Windenstart miterleben. Die Wetterlage erlaubte es, dass jedes Kind einige Minuten Flug genießen konnte.
Fürs Rahmenprogramm sorgte Regina mit Luftballon-Formen, Wasserbomben werfen, Eis und Getränken. Als Piloten standen Karl Ladner und Reinhold Stelzer zur Verfügung.
Ohne Horst Siegl als Windenfahrer wären wir nicht in die Luft gekommen – ein großes Dankeschön an Horst!
Derzeit unser bester Leistungspilot – Georg Donner – hat auch in Mauterndorf bewiesen, dass er an der Spitze mithalten kann. Bis 11.8. war er nicht so zufrieden mit seinen Wertungsflügen, doch in den folgenden Tagen hat er es mit seinem Können und seiner Leidenschaft fertig gebracht, den 3. Platz zu erfliegen! Chapeau Georg – wir sind stolz auf Dich!
… es muss nicht immer Baden sein, auch in luftiger Höhe kann man der Hitze großartig entkommen und dabei wundervolle Eindrücke gewinnen.
Schwache aber teilweise auch sehr enge Aufwinde in der Luftfmasse nördlich des Kammes in der Tschechei setzten die beiden Piloten lokal etwas fest und erschwerten ein Weiterkommen Richtung Westen – dennoch großartige Sichtweiten und ein schöner Flug-Sonntag um der Hitze am Boden zu entfliehen. Basis ca. 2000m mit Steigwerten bis maximal ca. 2m/s sorgten dafür stets fleißig am Ruder sein zu müssen.“