Am zweiten Tag des Streckenfluglehrganges konnten die Teilnehmer das laminare Steigen in kleineren Ausläufern einer Welle kennenlernen. Obwohl auch einige kurze Platzrunden gedreht wurden, da das Auffinden der Wellenausläufer und der minimalen Thermik nicht einfach war, haben die Teilnehmer knapp 8 Stunden Flugzeit zusammen gebracht. Es war jedenfalls eine gehörige Portion Gefühl notwendig um das Wetter nutzen zu können. Leider wurde der Spaß nur einen Regenschauer am Nachmittag unterbrochen, aber dank der vielen helfenden Hände waren die Flugzeuge recht rasch abgetrocknet im Hanger verstaut.


Wie schon in den letzten Jahren findet auch dieses Jahr ein Streckenfluglehrgang statt. Gedacht ist dieser für Piloten, die streckenfluginteressiert sind, was sozusagen die Speerspitze eines Vereins darstellt.
Üblicherweise sind wir dazu zwar auf einem anderen Platz wie zB in Aigen unterwegs, was aber leider heuer corninabedingt nicht möglich war. Wir lassen uns davon jedoch nicht aufhalten und legen daher von LOLO aus los.
Am ersten Tag war das Wetter sehr regnerisch, trotzdem waren alle Teilnehmer um 09:00 topmotiviert am Platz und hatten dafür etwas mehr Zeit für ein auführliches Briefing und einen kurzen Workshop zum Thema „Durchschnittsgeschwindigkeit steigern“.
Da waren natürlich eine Menge wertvoller Inputs dabei, aber einer der Kernpunkte, den sich jeder Pilot, unabhängig der bisherigen Flugerfahrung, mitnehmen kann ist, dass man sich für jeden Flug ein ganz konkretes Ziel setzen sollte. Sei das um bei Thermikwetter den Bart bei ersten Kreis besser zu treffen oder auch bei Platzrunden eine bestimmte Technik für den Landeanflug üben zu wollen.
liebt den Kunstflug und seinen Salto dem er jetzt mit viel Liebe und vielen, vielen Arbeitsstunden auf LOLO ein tolles Outfit verpasst hat.


perfekten Kunstflugprogramm!

Horst Siegl wurde in seiner Altersklasse gesamt weltweit 10., auch Tamara Burger und natürlich unser Lauftrainer Martin Kreindl haben hervorragende Beiträge zum Wings for Life – Run geleistet.
Gratulation an alle!
Vom DO, 29.04. bis SO, 02.05. fand auf LOLO ein Segelflug-Perfektionskurs statt. Die Teilnehmer konnten sich dafür individuell für einzelne Tage anmelden oder auch die gesamten vier Tage dabei sein.
Jeder dieser vier Tage wurde individuell und auf das Wetter abgestimmt gestaltet. Dazu gab es morgens jeweils ein kurzes Briefing und auch theoretischen Input. Beispielsweise ging es am ersten Tag, dem Donnerstag, nach einem kurzen Briefing gleich mit der Montage von Seitenfäden los, deren Ausschlag dann individuell in den unterschiedlichsten Flugzuständen erflogen wurde. Das soll den Piloten helfen in unterschiedlichen Flugzuständen das Anströmverhalten des Flugzeuges zu erkennen und die Sicherheit dadurch zu erhöhen in dem man bewusster Grenzzustände verhindern kann.
An den anderen Tagen ging es in ähnlicher Manier weiter, aber jedes Mal mit wechselnden Theorie- und Praxisthemen, was auch jeweils auf die aktuelle Wetterlage abgestimmt wurde. Da waren unter anderem Themen wie Landetechniken, Thermik kreisen, Tipps zum Hangsegeln sowie proaktive Sicherheit im Segelflugverkehr dabei.
Auch wettertechnisch hatten wir das Glück, dass kein Tag wie der andere war. So konnten die Teilnehmer von den unterschiedlichen Erfahrungen bei den wechselnden Wetterlagen profitieren. Da war von recht leicht zu fliegender Thermik bei leichtem Westwind, über recht schwierig zu findende und zentrierende Thermik bei Ostwind im Lee des Pfenningbergs bis hin zum Hangsegeln bei sehr starkem Westwind alles dabei.
Gesamt wurden an diesen vier Tagen von den 14 Teilnehmern 93 Flüge mit einer Gesamtflugzeit von über 40,5 Stunden absolviert und entsprechend viel Erfahrung gesammelt. Solch ein Perfektionswochenende stellt die perfekte Ergänzung speziell für den Saisonstart dar, da man in recht kurzer Zeit sehr viel an Erfahrung und Sicherheit dazugewinnen kann.


Die Flugsportgruppe UNION Linz stellt sich in den Dienst der guten Sache und läuft am kommenden
Sonntag, den 09.05.2021 um 13:00 Uhr MEZ
gemeinsam mit tausenden anderen Menschen weltweit beim „Wings for Life Run“ mit einem gemeinsamen Ziel: „Laufen für die, die es nicht können„.
Alle Interessierten laden wir herzlich ein, nach Download der „Wings for Life Run- App“ und Anmeldung unter: https://www.wingsforlifeworldrun.com/de/locations/app dem Team „Flugsportgruppe UNION Linz“ beizutreten und gemeinsam mit uns für die Rückenmarksforschung zu laufen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
Jeden Dienstag von 18.35 h bis 19.20 h online über den zoom-link
https://zoom.us/j/93801928135?pwd=ZlFxbEJ3SnZUUWZSNmpYaFhKajBGdz09
zehn Mal kostenlos mitmachen!
Sowohl Ausdauer- und Kraftsportler, als auch Fitnessneulinge profitieren gleichermaßen davon, um mehr Beweglichkeit und Stabilität in den Körper zu bekommen.
Nutzt diese tolle Chance!
Am Sonntag war zwar herrliches Wetter, aber die Thermik lässt noch auf sich warten. Dennoch wurde dieser Tag ausgiebig genutzt, um wieder „Höhenluft“ zu schnuppern und sich gut auf die Frühjahrsthermik vorzubereiten.
Es war ein wunderschöner Flugtag!


Nicht der erste Flug in diesem Jahr, aber wie unsere Flugschülerin Erika freuen wir uns auf die neue Saison mit vielen schönen und langen Flügen.
Der letzte Tag im Oktober bescherte uns noch einen überraschend schönen Flugtag zum Ende der Saison. Viele haben dieses Wetter bis zum Sonnenuntergang voll genutzt.


Copyright und Pilot: Matthias Feitzinger
