logo

Category : News

04 Okt 2021

ULM Siegerehrung und Ziellanden

Eines der Highlights zu Saisonende ist in unserem Kalender die Siegerehrung der Union Landesmeisterschaften (ULM), das traditionell mit einem Ziellandebewerb verbunden wird. Dieses Jahr wurde das Event von den Kollegen in Ried/Kirchheim (LOLK) abgehalten. Geflogen wurde dabei mit einer Ka8 bzw. SF34. Gestartet wurde per F-Schlepp. Ziel war ein Luftballon, bei dem man möglichst nahe zum Stillstand kommen sollte. Wie bei jedem Ziellanden ist zwar auch ein Quäntchen Glück dabei, aber ein solider Trainingsstand ist doch sehr hilfreich. Und immer wieder spannend zu sehen welche Anflüge hier zum Erfolg führen können.

Bei der Siegerehrung der ULM, die über die Auswertung von sis-at-Flügen zustande kommt, wurde sowohl die größten Einzelleistungen als auch Mannschaftsleistungen (im 2er-Team) prämiert. Die Sieger kamen dieses Jahr dabei aus LOLK. Gratulation dazu!

Solche Events bieten neben der Gelegenheit die Segelflieger der umliegenden Plätze besser kennen zu lernen, auch sehr einfach die Möglichkeit speziell für die „frischen“ Segelflieger eine Runde auf einem wahrscheinlich noch fremden Platz zu drehen. Das erweitert direkt den Horizont und kann das gleich mit einem netten Tag unter Freunden verbinden.

Ein schöner Saison-Ausklang bei Speis und Trank, der ULM-Siegerehrung und jeder Menge Flieger-Stories.

20 Sep 2021

S1 Zusammenfassung 2021

Am Sonntag ist der Saisonabschluss unserer S1-Gruppe, also Gruppe der Nachwuchspiloten und angehenden Streckenflieger, über die Bühne gegangen.

In der heurigen Saison haben die 17 S1ler in Summe 367:24 Stunden im Segelflieger in der Luft verbracht und haben dabei 579 feine Landungen auf LOLO (und in diverse Wiesen im Mühlviertel) gezaubert. Drei Piloten ist das Kunststück gelungen dabei das Silber-C zu erfliegen und vielen weiteren deren fliegerische Fähigkeiten weiter zu entwickeln und neue Erfahrungen zu machen. Ein paar von uns haben die ersten Außenlandungen gemeistert und ein paar haben sich das erste Mal in der Nähe der Gis getummelt. Was auch immer sich die Piloten als Ziel gesteckt haben, viele von uns haben sich diesem genähert bzw. haben dieses erreicht. Wir haben uns auch in der Theorie mit zB dem Windenstart auseinander gesetzt, haben die Lufträume über LOLO im Detail angesehen und Notausstiege aus dem Junior geübt. Nicht zu vergessen die feinen Grillereien, die netten Gespräche an lauen Sommerabenden und die gute Kameradschaft, die eine konstruktive Fehlerkultur zulässt.

Vieles davon wäre so ohne der vielen Unterstützer rund um die S1 nicht (oder nur schwer) möglich gewesen. Sei es Regina, die uns immer top versorgt, die heurigen S1-Trainer (Daniel, Georg und Harry), die sich für uns Zeit nehmen oder die verlässlichen Hände der Warte, Rückholer, F-Schlepp-Piloten, Windenfahrer, BLs, FIs, usw., die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen. DANKE dafür!

15 Sep 2021

„No limits in the air 2021“

Am Sonntag, den 12. September 2021 fand nach einem Jahr Corona-bedingter Pause endlich wieder unser

Flugtag für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche zum 11. Mal

statt.

Es war auch heuer wieder ein wundervoller Tag, das Wetter spielte mit und nicht nur unsere kleinen Gäste mit ihren Familien hatten große Freude – auch für unsere Mitglieder, Freunde und sonstigen Helfer war es eine berührende und trotzdem lustige und vor allen Dingen gelungene Veranstaltung.

… unsere neuen Flugschüler

Wir bedanken uns im Namen der Kinder und deren Familien und Betreuer sehr herzlich bei allen Organisatoren und Helfern, ganz besonders aber bei unseren Sponsoren. Ohne diese könnten wir unsere großen und kleinen Gäste nicht so hervorragend versorgen und betreuen.

Ein großes Dankeschön daher an:

  • Fa. Fenzl – bäckt mit LAIB und Seele
  • Fa. IB Ingenieurbüro Mayer, Kirchschlag
  • Fa. Wiesner Martin – Kochkäse
  • ÖZIV
  • Thai-Restaurant „Coconut“, Linz Marienstraße
  • lions Leonding / Fa. Bernhard Ditachmair, Linz
  • Fa. TGW / Wels
  • Spargelhof Mayer / Inn, Eferding
  • Fa. VFI Wels
  • Fa. café und co – perfekter Service
  • Metzgerei Gruber – who else?
  • Restaurant „Börserie“, Raiffeisenplatz Linz
  • Herr August „The Butler“
  • Fa. Hollister – Medizinprodukte
  • Fa. Hipp / Gmunden

05 Sep 2021

Erfolgreiche TMG-Prüfungen

Neben dem reinen Segelflug, der bei uns natürlich im Vordergrund steht, gibt es auch die Möglichkeit mit TMGs (Touring Motor Glider) zu fliegen. Dafür ist natürlich eine Zusatzausbildung notwendig, die mit einer zugehörigen Prüfung abgeschlossen wird. Dabei werden neben der Theorie natürlich Punkte wie saubere Flugvorbereitung inkl. Wetter, NOTAMs, Weight & Balance-Berechnung, usw. und auch die praktischen Fähigkeiten überprüft. Das geht von den Basics, wie Höhe und Heading halten über Koppelnavigation bis hin zur Umnavigation im Flug.

Erfreulicherweise konnten weitere zwei Piloten diese Prüfung gestern erfolgreich ablegen. Gratulation dazu.

23 Jun 2021
14 Jun 2021

BEWEGT im PARK am Linzer Stadt-Segelflugplatz

Für Dich, für Deine Familie, für Deine Freunde ….. KOSTENLOS den ganzen Sommer lang!

Online-Training war eine tolle Zwischenlösung, aber jetzt geht es wieder richtig los.

02 Jun 2021

Das war der Streckenfluglehrgang 2021

Beim Streckenfluglehrgang wurde fast täglich ein kurzes Update gepostet, aber um das Ganze abzurunden, gibt es eine Zusammenfasung.
Der Input vom ersten Tag „kein Flug ohne konkretes Ziel“ wurde von Piloten auf jeden Fall durchwegs aufgegriffen und konsequent umgesetzt. Das führte nicht nur zu tollen Leistungen, sondern auch zu bemerkenswerten Weiterentwicklungen des fliegerischen Könnens. Und das bei allen Wetterlagen, die in den acht Tagen des Kurses unterschiedlicher nicht hätten sein können. Wir waren bei Westwind mit 7-8 Flugzeugen am Pfennigberg unterwegs, was umsichtiges und konzentriertes Fliegen erfordert um keine Kollisionen zu verursachen. Und das noch dazu im Wettbewerbsmodus.

Dann hatten wir starke Ostwind-Wetterlagen, wo viele nicht mal zum Platz fahren, in denen wir aber die Ausläufer der Pfenningbergwelle mit ganz zartem lamniaren Steigen für wunderbar ruhige Flüge nutzen konnten.

Und dann waren natürlich die Streckenflugtage, die wir neben dem Sammeln von sis-at-Punkten zur Erlangung der Silber-C-Strecken nutzen konnten. Trotz noch so guter Vorbereitung und Check der Wettersituation kann natürlich dabei immer wieder mal eine Außenlandung vorkommen, die aber alle dank des guten Trainingsstandes der Piloten problemlos abgelaufen sind. Solch eine Außenlandung ist naturgemäß immer ein Spektakel für Anrainer und Schaulustige und daher hat es diesmal Stefan mit dem SO sogar in die Presse geschafft: https://www.heute.at/s/kein-wind-segelflugzeug-muss-auf-wiese-landen-100144947

Voller Motivation alles startklar vor dem Hangar

Die acht Tage in Zahlen: 12 Teilnehmer, 140h in der Luft mit 87 Starts, 2.357 sis-at-Punkte, 1x5h-Flug für Silber-C, 2x50km-Strecke für Silber-C und zig Stunden Spaß mit den Kameraden.

Der Spaß und das „Zusammenwachsen“ mit den Kameraden ist speziell im Segelflug ein wichtiger Aspekt. Obwohl man viele Stunden allein im Cockpit verbringt braucht es immer ein Team um die Flugzeuge in die Luft zu bringen, in Stand zu halten und bei einer Außenlandung auch mal wieder zum Platz zurückzuholen. Das geht nicht ohne Kameradschaft und Vertrauen.

Rückholer, auf die man sich verlassen kann
01 Jun 2021

Aussenlandung mal anders…..

Gleich neben einen Militärhubschrauber der deutschen Luftwaffe des Typs CH 53 ist Georg mit seinem Salto am 31.5.2021 aussen gelandet. Trotz des Größenunterschiedes der Luftfahrzeuge kam er sich mit dem wendigen kunstflugtauglichen Salto alles andere als klein vor. Tolle Leistung!

31 Mai 2021

Tag der Außenlandungen

Am letzten Tag des Streckenfluglehrgangs waren sich die Wettermodelle selbst in der Früh noch nicht einig wie sich der Tag entwickeln wird. Dass sich die nicht 100% decken ist nicht ungewöhnlich, aber diesmal könnte man fast sagen, dass diese das Gegenteil vorhergesagt haben. Nachdem sich das Wolkenbild am Vormittag sehr einladend und vielversprechend präsentierte, war für uns klar, dass wir auf Strecke gehen werden. Voraussetzung dafür ist natürlich ein entsprechend guter Trainingsstand, der die Sicherheit geben soll ggf. eine Außenlandung sicher über die Bühne zu bringen.

Wir waren quasi mit allem unterwegs, das Flügel hat und zwei von den Nachwuchsstreckenpiloten haben sich eine 50km-Strecke zur Erlangung des Silber-C zur Aufgabe gemacht. Bei perfekten Bedingungen ging es los und eine erste Wolkenstraße Richtung Norden konnte gut genutzt werden. Dann wurden aber die Abschattungen massiv mehr und die recht niedrige Basis führte dazu, dass man quasi von einer Landewiese zur nächsten unterwegs war.

Das Fazit: wir hatten drei Außenlandungen, die alle Dank des Könnens der Piloten sauber abgelaufen sind. Weder Piloten noch Fluzeuge haben Schaden davongetragen. Erfreulich dabei ist, dass es Flo noch bis „hinter“ Flugplatz Sonnen geschafft hat und er erst am Rückweg außenlanden musste. Das hat eindeutig zur Erlangung des Silber-C an Strecke gereicht. Gratulation dazu an der Stelle!

Die Rückholung war rasch erledigt und dann konnten die Leistungen noch direkt am Platz mit den Kameraden besprochen werden.

Flo mit Junior nach der Außenlandung bei Helfenberg
30 Mai 2021

Traumtag

Nach dem gestrigen etwas verregneten Tag, an dem nur wenige Flüge möglich waren, werden wir heute wohl mit einem Traumtag belohnt.

Regen kam früher als erwartet…

Für den letzten Tag des Streckenfluglehrganges ist jedoch alles angerichtet und die gesamte Flotte stand schon vor 9 startklar vor dem Hangar.

Schon vor dem Briefing um 09:00 steht alles startklar am vor dem Hangar

Das Wolkenbild sieht jedenfalls schon mal top aus im Raum LOLO Richtung Mühlviertel und lässt auf viele Streckenkilometer hoffen. Auch zwei der Nachwuchsstreckenpiloten haben sich heute die Erlangung des Silber-C zur Aufgabe gemacht.