logo

Category : News

15 Jun 2020

S1 Thema: Notausstieg

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Unser schöner Segelflugsport hat entsprechend viele schöne Momente. Daher ist es um so wichtiger sich auch mit den Szenarien zu beschäftigen, die dadurch in den Hintergrund gerückt werden.

Ein mögliches Szenario dabei ist der Notausstieg, der aus unterschiedlichsten Gründen notwendig werden kann. Das kann beispielsweise aus einer Kollision oder einem strukturellen Versagen entstehen. In solchen Situationen entscheiden dann Sekunden.

Bei unserer S1 geht neben dem gemeinsamen Fliegen auch um mentale Vorbereitung. Da eignet sich das Thema Notausstieg perfekt für einen Theorieabend. Bei bestem Wetter konnten wir Notausstiege simulieren, die Problematiken rund um das Thema besprechen und uns damit auf solche Situationen vorbereiten.

Euer S1-Kümmerer, Stefan

02 Jun 2020

S1 Saisonstart

Ein wichtiger Teil der S1 ist der gemeinsame Praxistag, bei dem es darum geht gemeinsam zu fliegen und von unseren erfahrenen Trainern zu lernen. Dabei kann jeder an seinen individuellen Zielen arbeiten und seine Techniken entsprechend verbessern.

(mehr …)
04 Mai 2020

OE-9506, die neue DG 1000 M

… musste wegen des Corona-Verbots lange warten bis sie endlich zum Jungfernflug aufsteigen konnte. Horst und Karl waren die ersten, die dieses Luftschiff bei wunderbarem Wetter in Betrieb nahmen und auch gleich das Verhalten im Bart erproben konnten.

Auf geht's zum Erstflug!

Mit diesem neuen Segelflugzeug mit Klapptriebwerk ist unser Flugzeugpark auf höchstem Niveau!

13 Apr 2020

Virtuelles Training Windenstart

Auch das zweite virtuelle Treffen unserer Sportgruppe 1 war ein durchwegs interessantes und wir konnten einerseits durch den enormen Erfahrungsschatz von Horst neuen Input bekommen sowie anderseits durch Analyse von Videos herausfordernder Windenstarts einiges lernen. Und da wir auch Masterstudenten in unseren Reihen haben, konnten wir das Thema auch von der wissenschaftlichen Seite betrachten.


Für unseren nächsten Termin am 17.04. 20:00 hat sich einer unserer erfahrensten Vereinskollegen und Trainer Kopececk Harald bereit erklärt einen virtuellen Vortag über das Thema
Proaktive Sicherheit – „Sehen“ geht vor „gesehen werden“
zu halten. 
Hoffentlich können wir das nun Erlernte bald in die Tat umsetzen.
Bis bald,

Stefan Burger

04 Apr 2020

Wir trauern …..

gemeinsam mit Familie Parnreiter um einen tollen und von allen sehr geschätzten Fliegerkameraden, unseren HERBERT PARNREITER, der am 31.03.2020 seinen Kampf gegen den Krebs verloren hat.

Das Begräbnis fand heute, 4.4.2020, im engsten Familienkreis statt und wir werden Herbert die letzte Fliegerehre erweisen und die Überflüge über sein Grab absolvieren, sobald es die Situation wieder zulässt. Es schmerzt, dass wir es nicht heute durchführen konnten.

Am Gründonnerstag, dem 9. April 2020 um 18 h wird die Familie mit Freunden und den Vereinskollegen einige Gedenkminuten für Herbert einlegen.

Lieber Herbert, wo immer Dich Deine letzte Reise hinführt, wir grüßen Dich mit

Glück ab, gut Land!

21 Mrz 2020

1. Virtueller S1-Theorie-Abend

Der Himmel in Oberösterreich am 12. März 2020

Wir hatten für Freitag einen Theorieabend für unserer Sportgruppe 1, kurz S1, geplant, wobei uns leider der Corona-Virus einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Um trotzdem den Kontakt zu den Kameraden zu haben und sich in dieser „Pausenzeit“ mit der Fliegerei beschäftigen zu können, wurde kurzerhand ein virtuelles Treffen organisiert, das auf positive Resonanz gestoßen ist.
Unser Theoriethema war „sicherer Windenstart„. Das Thema passt sehr gut zu Saisonbeginn, weil es natürlich die häufigste Startart auf LOLO und sehr sicher ist, jedoch aber Konzentration und Disziplin erfordert. Gerade zu Beginn der Saison ist eine intensive Beschäftigung in Theorie und Praxis sehr sinnvoll, damit das Vertrauen gestärkt wird und dem Piloten die notwendige Sicherheit für die Durchführung des Windenstarts gibt.

Das kann sich natürlich jeder in der aktuellen Situation alleine zuhause durchsehen, aber noch besser ist es, wenn wir uns stattdessen virtuell treffen. Da kommt man wieder mal etwas „zusammen“, hat Kontakt mit den anderen Fliegerkameraden und verkürzt so die Zeit bis zum Start des nächsten Flugbetriebes.

Bis bald,

Stefan Burger

19 Mrz 2020

Pilotentraining im live stream!

Fünf Probanden vom Flugplatz Linz-Ost haben heute ein Probetraining mit Conny per live stream über „zoom“ absolviert.

Es hat uns nicht nur gut getan, dass sie uns wieder ordentlich ins Schwitzen gebracht hat, sondern auch die Freunde wieder zu sehen und auf diese Weise miteinander soziale Kontakte aufrecht zu erhalten.

Daher können wir ab kommenden Dienstag wieder unser Pilotentraining mit Conny um 19h absolvieren, allerdings von zuhause aus. Conny stellt das Trainingsprogramm jeweils so zusammen, dass wir kaum Hilfsmittel benötigen, falls doch nur solche, die im Haushalt vorhanden sind.

Auf geht’s – so kontern wir Covid-19!

08 Mrz 2020

Erfolgreicher Start S1

Rechtzeitig zu Saisonbeginn fand der erste Infoabend zur vereinsinternen Sportgruppe 1, kurz S1, statt. Der Sinn und das Ziel der S1 ist es, sich gemeinsam intensiv mit dem Segelflug zu beschäftigen. Sie ist einerseits für Einsteiger nach Scheinerhalt und auch für etwas erfahrenere Kollegen geeignet, um in Richtung Streckensegelflug und Silber-C zu kommen.

So wird es in der im 2-wöchigen Rhythmus jeweils freitags einen Theorieabend und am folgenden Sonntag einen gemeinsamen Flugtag geben. Damit sich die persönlichen Ziele bestmöglich umsetzen und erreichen lassen, stehen erfahrene Trainer zur Verfügung. An den thermisch nicht ganz so guten Sonntagen stehen S1-interne Herausforderungen wie zB ein Ziellandungsbewerb am Plan. 

Natürlich kann man sich auch auf eigene Faust im Segelfliegen verbessern, aber mit dieser Struktur, der Hilfe der Gruppe und Trainer kommt man schneller vorwärts und wird mitgenommen den nächsten Schritt zu tun.

12 Feb 2020

Keine nutzbare Thermik ….

…. keine Cumuli am Himmel und dennoch sammelten unsere Piloten fleißig umweltfreundliche Höhenmeter – aber wie?

Eigentlich ganz einfach! Am Flugplatz Linz-Ost wird nicht nur Segelflugsport ausgeübt, sondern auch die körperliche Fitness in allen Belangen trainiert. So packte eine Gruppe Piloten die Tourenschi ein und fuhr zu einer der besten Thermikstellen am Hengstpass.

Wie im Segelflieger hatte Horst auch hier das richtige Gespür und einen Geheimtipp auf Lager. Dieser ging voll auf: tolle Winterlandschaft, feinster unversperrter Pulverschnee, keine Leute.

Nach diesem großartigen Erlebnis in der segelflugfreien Zeit stehen schon die ersten Überlegungen an, das bereits bestehende Sportprogramm durch diverse Ausdauersportarten zu erweitern und uns so weiterhin fit zu halten.

Anmerkung: Das Pilotentraining mit Conny findet weiterhin jeden Dienstag um 19 h auf LOLO statt – nicht nur Piloten sind herzlich eingeladen!

07 Feb 2020